"Eine Floridsdorfer Institution seit 1975!"


DIE SPIELE /  DIE EVENTS 2025


2:2-Samstag, 18.10.2025, 10:00 UHR!

Auswärts gab´s ein spannendes 2:2 gegen Red Star!

Nach 9 Jahren gelingt wieder ein Match gegen die Roten!

Samstag, 18.10.2025, 10:00, Red Star Platz

Red Star - SGS Landhaus 2:2 ( 1:2)

SGS: Julian Schuster; Liska Manuel, Kubik Gerhard, Rikal Ricardo, Wieneritsch Mario, Öllerer Walter, Kronberger Helmut, Breiteneder Gerhard, Huber Rene, Akaslan Ayhan, Richter Thomas; Thomas Köll, Philip Bosek.

Torfolge: 0:1 Akaslan (10. Elfer),  1:1 (14.), 1:2  (24. Eigentor), 2:2 (56.).

Trainer: Berkovits Andreas

Live-Ticker: Miksch Martin

Schiedsrichter:

Gäste:

Danke für die hochklassige und sehr faire Partie!

Kortisch

 

Auch von uns vielen Dank war echt ein feines

Kickerl!

Red Star

 

Fazit vom Spiel gegen Red Star: Gerechtes Remis, hohe Intensität, gute taktische Disziplin beider Teams, eher ein Meisterschaftsspiel als öder Senioren Kick, spannend bis zum Abpfiff. Gelungenes Comeback nach langer Verletzung von Breiteneder, hat jetzt einen Konkurrenten punkto Laufleistung namens Aki Akaslan . und Öllerer, der nie bei einem Verein ausgebildet wurde, aber denen vor kurzem ehemaligen Wiener Liga Spielern mit Einsatz und Geschwindigkeit Paroli bieten konnte. Einsatz, Teamgeist haben bei uns gepasst. Köll wieder nach Verletzung zurück Richter sehr mannschaftsdienlich und mit positiven Vibes aufgefallen . Rikal sicherer Rückhalt wie immer, sehr stabil. Kronberger wichtige Anspielstation und Verteiler, Wieneritsch ( gute Eckbälle )und Liska (gute Zweikämpfe , am Stellungsspiel wird gearbeitet) hatten die schwersten Aufgaben gegen ihren jungen schnellen Gegenspieler, Huber und Bosek konnten 2. HZ die Abwehr stabilisieren. Kubik musste verletzungsbedingt raus , und wünsche ihm auf diesem Weg gute Genesung und eine gelungene Rehab. Komm Gesund zurück.   Sportliche Grüße an alle

 

Trainer Berkovits

 

 

Nach zwei herben Rückschlägen (Admira 0:7, Team Z 3:4) konnte nun wieder eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch - Bei den Roten Sternen einen Punkt zu holen ist keine leichte Aufgabe!

Entenpuller

Samstag, 18. April 2015 Landhaus Platz Kunstrasen Red Star/Penzing 1 : 0 S
Samstag, 19. September 2015 Landhaus Platz Kunstrasen (Blitzturnier) Red Star/Penzing 2 : 0 S
Samstag, 16. April 2016 Landhaus Platz Kunstrasen Red Star/Penzing 5 : 1 S
Samstag, 15. Oktober 2016 Red Star Platz Nicht bekannt Red Star/Penzing 1 : 3 N
Samstag, 18. Oktober 2025 Red Star Platz Kunstrasen Red Star/Penzing 2 : 2 U
 

Die Bilanz gegen Red Star seit 2015


STÜRMISCHE TAGE 2025!

Die stürmischen Tage in Stammersdorf 2025!

 

Von 04. bis 05. Oktober (nicht einberechnet die Tage davor und danach) hat sich unser Verein bei teilweise verregnetem Wetter wieder bei den stürmischen Tagen in der Stammersdorfer Kellergasse präsentieren dürfen. Wir konnten trotzdem sehr viele Spieler, Gäste und Bekannte und unserem Verein nahestehende  Personen begrüßen und bewirten.

Unser aufrichtiger Dank für die Durchführung des Festes gilt:

Manfred Kortisch (Do, Fr, Sa, So, Mo, Di Vorort gearbeitet), Martin Miksch (Do, Sa, So, Di),

Andreas Schönhofer (Fr, Sa, So), Michael Mandl (Do, Fr, Mo ), Gerhard Breiteneder (Do, Sa, Mo),

Gerhard Kubik (Fr, Sa), Mario Wieneritsch (Fr, Di), Harry Klement (Sa), Manfred Kronberger (Sa),

Andreas Suppan (Sa), Bernhard Fischer (So), Bianca (So), Jasmin (Sa),  Doris (Sa), Fabian Albrecht (Fr),

Christoph Hager (Fr), Otto Deutschmann (Fr), Fritz Willinger (Fr), Richi Becvar (Fr)!“

Wie bei jedem Fest ein spezielles DANKE an Johann Altmayer der uns wieder seinen Keller zur              Verfügung gestellt hat.

Auch diese Aktivität wurde wieder hervorragend geplant und ziemlich professionell durchgeführt und

wir hoffen auch zum Mailüfterl 2026 in der Stammersdorfer Kellergasse um zahlreiche Teilnahme und regen Besuch. DANKE!

Manfred Kortisch

DIE BILANZ GEGEN TEAM Z  VON 10. OKTOBER 20215 BIS 04. OKTOBER 2025!


3:4-Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr!

2025 Elferverbot!? Mandl! :)
2025 Elferverbot!? Mandl! :)

Da war mehr drinnen!

3:4-Niederlage gegen das Team Z!

Zweite Niederlage in Folge!

Samstag, 04.10.2025, 10:00, Landhausplatz

SGS Landhaus - Team Z 3:4 ( 2:2)

SGS: Leitner Stefan, Rikal Ricardo, Mandl Michael, Kubik Gerhard, Liska Manuel, Öllerer Walter, Huber Rene, Kronberger Manfred, Baumann Karl, Zehetbauer Patrick, Akaslan Ayhan; Hager Christoph, Schneider Andreas, Harler Mario, Wieneritsch Mario, Sommer Thomas.

Torfolge: 1:0 Kronberger (4.), Mandl verschießt einen Elfmeter (6.), 1:1 (36.), 2:1 Öllerer (37.), 2:2 (38.), 2:3 (61.), 2:4 (Elfer 72.), 3:4 Kronberger (74.).

Trainer: Berkovits Andreas

Live-Ticker: Miksch Martin

Gäste: Deutenhauser, Blauensteiner, Krupitza, Hösch, Rikal Erich, Rikal Egon, Boigner, Ebner, Suppan…

Fazit vom Trainer: Warum schießt der Mandl Elfmeter! :) Fragte mich Hansi Flick! :)

 

Ich hab noch immer ein Problem mit der Handspiel Situation (und den danach verschossenen Elfmeter) und der Erklärung vom Werner (Schiri), vorallem weil er meint es richtig entschieden zu haben und das in Zukunft ja weiter so bleiben wird.
Auch wenn es "nur" ein Senioren Match ist, kanns nicht sein dass ein Spieler ein absichtliches Handspiel auf der Linie macht und es keine Konsequenzen gibt.
Er muss ihn ja nicht ausschließen, aber dann sollte man in Zukunft eine Lösung finden.
Zum Beispiel den Gegner fragen was ihnen lieber ist.... Entweder man gibt das Tor oder Elfmeter und rote Karte 🤷‍♂
Aber das jeder machen kann was er will sollte auch beim Senioren Match nicht sein.
Vielleicht könnte man mit Werner darüber mal reden, weil es war ja nicht das erste Mal dass der Gegner auf der Linie den Ball mit der Hand abwehrt 

Thomas


Freitag, 03.10.2025, 16:00 UHR, aufbau - stürmische tage!!


0:7 - Samstag, 27.09.2025, 10:00 Uhr!

Ein Bauchfleck in der Südstadt!

Samstag, 27.09.2025, 10:00, BSFZ Südstadt

Admira Friends—SGS Landhaus 7:0 (4:0)

SGS: Mandl Michael; Baumann Karl, Kubik Gerhard, Rikal Ricardo, Huber Rene, Zimmerl Paul,             Kronberger Harald, Kronberger Manfred, Bosek    Philip, Akaslan Ayhan, Richter Thomas; Harler       Mario.

Torfolge: 1:0 (5.), 2:0 (10.), 3:0 (14.), 4:0 (35.), 5:0 (47.), 6:0 (50.), 7:0 (68.).

Trainer: Berkovits Andreas

Live-Ticker: Miksch „Turbo“ Martin (Danke).

Das Spiel war die ganze Woche unter keinem guten Stern. Das Vorbereitungstraining konnte nur mit 9 Spielern abgehalten werden. Für dieses Auswärtsspiel in der Südstadt ging bei der Kaderplanung der Verantwortlichen unverschuldet alles schief. Dank der intensiven Bemühungen des Trainerteams konnte eine starke SGS- Truppe aufgestellt werden, aber ohne Tormann ist die Defensive gegen so einen starken Gegner immer ein zusätzliches Handycap. Die Tangente machte dazu noch das Übrige, sodass auch die Anreise an den Nerven zerrte und für die Konzentration nicht förderlich war.

Ein Danke an die SGS-Auswärtstruppe! Kopf hoch und weiter gehts!

Revanche gibts am 08. November um 10:00 Uhr am Landhausplatz.

Intensive Woche für die Landhaussenioren: Mittwoch Training (18:00), Freitag Zeltaufbau für die stürmischen Tage (16:00), Samstag Match gegen Team Z (10:00). Stürmische Samstag/Sonntag 13:00-23:00 Uhr ! Also dann!

 

Entenpuller


3:1 - Samstag, 20.09.2025, 10.00 uhr!

Kein leichter Sieg gegen die Wadlzwicka!

Samstag, 20.09.2025, 10:00, Landhausplatz

SGS ANDHAUS - WADLZWICKA FC 3:1 (2:0) (2x40 Minuten)

SGS: Egger Felix; Wieneritsch Mario, Hager Christoph, Kubik Gerhard (Cap.), Baumann Karl, Bosek Philipp, Richter Thomas, Huber Rene, Öllerer Walter, Rikal Ricardo. Mandl Michael; Liska Manuel, Sommer Thomas, Albrecht Fabian.

Trainer: Berkovits Andreas

Gäste: Deutenhauser, Hösch, Deutschmann, Hager W., Kronberger W., Klement...

WFC: Zinkl; Stan, Szafer (Cap.), Halil, Ander, Oguz, Hiergeist, Deutschmann, Harler, Elvis, Ludo, Jan, Mihai..

Manager: Deutschmann Otto

Schiedsrichter: Schönhofer Andreas

Gast: Theisl...

Torfolge: 1:0 Wieneritsch (20. Freistoß), 2:0 Öllerer (38. Abseitsverdacht), 2:1 Mihai (42.), 3:1 Richter (80.)

 

Herrliches Fußballwetter begrüßte die Akteure und Fans auf Landhaus. Die Wadlzwicka waren pünktlich erschienen und auch die Landhaustruppe war stark und motiviert, alle freuten sich schon auf den Anpfiff. Wieder großartig organisiert von Kortisch Manfred und seiner rechten Hand Schönhofer Andreas. Die Mannschaft klopfte Berkovits Andreas aus dem Telefonhörer und der Gegner wurde von Deutschmann Otto zusammengetrommelt. Muss erwähnt werden.

Nicht zu vergessen unser Live-Ticker Miksch Martin, der nicht nur immer super von der Front berichtet, sondern dies hervorragend kritisch rüberbringt. Danke noch mal an Schönhofer Andreas, der dann auch den angeforderten, leider erkrankten Schiedsrichter hinter der Pfeife vertat und die Sache sehr gut machte!!

Das Spiel begann pünktlich und wie es immer so ist, man tastet sich gegenseitig ab. Das Match plätscherte gleich von Beginn an dahin, aber Landhaus wirkte zielstrebiger und reifer. Die Gastmannschaft spielt jede Woche auf Kleinfeld, daher dauerte die Anpassung aufs große Feld für diese Elf auch etwas länger. Erst ein Freistoßtor von Mario Wieneritsch brachte Landhaus nach 20 Minuten in Führung. Der Ball ging ganz knapp über die Mauer und war für Torhüter Zinkl (70 Jahre jung!) im Zwicka-Tor nicht zu halten. Die Landhaussenioren beherrschten das Spiel, hatten auch gute Chancen, aber der Spielaufbau war nicht flüssig genug, um Ruhe in ihr Offensiv-Spiel zu bringen. Zu viel Leerläufe, die viel Kraft kosteten, waren immer wieder störend. Das 2:0 von Öllerer (38.) gelang nur mit einem Hauch Abseitsverdacht, wo sich aber der souveräne Schiedsrichter Schönhofer seiner Sache ganz sicher war und das Tor für die Landhaussenioren gut schrieb. Die Zwicker spielten sich einige Chancen heraus, aber vergaben alle sehr ungeschickt. Die erste Halbzeit wurde von Pfeifenmann Schönhofer nach 40 Minuten Seniorenspielzeit beendet.

Die Führung ging in Ordnung, aber die Zwicker hatten sich gut angestellt und gaben das Spiel auch nicht auf. Mit Anpfiff des zweiten Spielabschnittes sah man eine ganz andere Gastmannschaft. Die Gäste tauschten aus und stellten ein wenig um und plötzlich hatten sie das Match im Griff.

 Das 2:1 Anschlusstor von Mihai gab der Mannschaft noch einen zusätzlichen Energieschub und die Begegnung wurde spannender, aber blieb immer fair. In der Landhaustruppe wurde der Ton etwas schärfer und man musste einen Gang höher einlegen, um das Spiel nicht entgleiten zu lassen.. Die Klasse und etwas Glück setzte sich dann durch und in der 80. Minute kann auch der Torschützenkönig des Vorjahres, der in diesem Match bis dahin als Torschütze noch leer ausging, das Leder im Kasten des Gegners unterbringen. Kubik rückt aus der Abwehr auf, geht in den freien Raum, bekommt das Spielgerät an der linken Außenbahn in den Lauf gespielt, macht mit links eine Maßflanke zu Richter in den Strafraum und dieser braucht den Ball nur noch eindrücken. Schlusspfiff! Ein verdienter, aber auch hart erkämpfter Sieg an diesem Tag, da der Gegner nicht nur sehr fair, sondern auch sehr stark war. Gerne wieder!

 Danke, bitte!!!!

 

Entenpuller


3:2 - Samstag, 13.09.2025, 10:00 Uhr!

Sensationeller Sieg auf Landhaus!

Drei Elfmeter drehen das Spiel!

Samstag, 13.09.2025, 10:00, Landhausplatz

SGS LANDHAUS - TEAM Z 3:2 (0:2)

SGS: Egger Felix; Rikal Ricardo, Nagy Daniel, Kubik Gerhard, Liska Manuel, Öllerer Walter, Kronberger Manfred, Akaslan Ayhan, Bosek Philipp, Mandl Michael, Richter Thomas; Baumann Karl, Wieneritsch Mario, Sommer Thomas.

Torfolge: 0:1 (3.), 0:2 (19.), 1:2 Richter (Elfmeter, 61.), 2:2 Kronberger M. (70.), 3:2 (Elfmeter, 81.), 4:2 Mandl (Elfmeter, 86.)

Schiedsrichter: Harald Glassl (Durchschnitt)

Gäste: Vrana, Ebner, Knürzinger, Klement, Hager C., Breiteneder, Deutenhauser...

Analyse: Nach dem Anpfiff noch ein Abstimmungsproblem der Hintermannschaft durch die neuen Gesichter. Ballverlust schneller Konter , Flanke 2 Meterhüne Kopf Tor 3min. Anstoß SGS Spielzug über rechts, Mandl wuchtig ans Lattenkreuz, Abpraller vor die Füße von Richter leeres Tor darüber 4 min. Bis zur 19 min das Spiel offen gehalten, starkes Zweikampf verhalten der SGS jedoch Ballverlust 2:0 Team Z. Bis zur Halbzeit eine starke Kampfbetonte über Zweikämpfe geprägte Partie. Trotz der Führung von Team Z. fingen die Spieler von Team Z untereinander an zu streiten, was man normalerweise nicht gewöhnt ist. Durch die starke Leistung der Hintermannschaft Nagy bzw. Ballgewinne durch Aki und Dünner bekamen wir das Spiel langsam aber sicher in den Griff. In der 60 min. gewann Öllerer auf der linken Seite einen Zweikampf tankte sich in den Strafraum durch und wurde gefault. Strafstoß SGS 1:2 sicher verwandelt Richter. Jetzt spürte die SGS heute geht noch was. In der 70 min. erzielte Dünner das 2:2 mit diesem Tor spielte die SGS mit offenen Visier. Durch dieses Tor ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft. Man merkte jetzt will die SGS den Sieg und eventuell noch mehr. In der 81 min. ging Richter in den Strafraum auf einen scheinbar aussichtslosen Ball und wurde von Schurli (Team Z) gefault. Elfmeter für die SGS Dünner verwandelt sicher 3:2 SGS das Spiel war gedreht. Team Z hatte noch einen Lattenknaller aber heute war uns das Glück hold. In der 86 min. der 3te Elfmeter für die SGS Foul an der Strafraumgrenze an Richter,  sicher verwandelt von Mandl. Damit war der 1 te Sieg nach langem gegen das Team Z vollbracht.
Sehr starke Leistung und ein gutes Kollektiv der Mannschaft. Sehr sehr starke Spieler: Akaslan, Nagy, Egger, Kronberger!, Öllerer, Rikal.
Turbo

 

Kronberrger Manfred
Kronberrger Manfred
Felix Egger
Felix Egger
Muss auch mal meinem Senf dazu geben.... bin ja immer kritisch....aber heute war eine geile Mannschaftsleistung. Bravo an den Langen, bravo den Walter....wir sind eine Macht!
Richter
Da Launge ,Aki ,Dünne und Walter haben super gspüt natürlich da Handschuch a und olle aundan ebenfalls. Ois inOin a top Leistung Burschen, hoffe nur das wir in Zukunft öfters so zusammen spielen werden.
Admira Friends Klosterneuburg usw.
🍻⚽️Schönes Wochenende
Mandl 

 


2:3 - Freitag, 05.09.2025, 18:15 Uhr, Stetten

Die Landhaussenioren reisten mit dem    Verletzungsteufel nach Stetten!

Freitag, 05. 09. 2025, 18:15 Uhr, Stetten

mit Spanferkel Essen im Anschluss!

STETTEN SENIOREN—SGS LANDHAUS 3:2 (0:2)

 

SGS: Roman Zwatzl; Michael Mandl, Paul Zimmerl, Andreas Suppan, Ricardo Rikal, Fabian Albrecht, Mario Wieneritsch, Manfred Kortisch, Manuel Liska, Christoph Hager, Rene Huber, Thomas Sommer,   Philipp Bosek, Andras Berkovits.

 6. Minute, Mandl vergibt einen Hands-Elfmeter. Der Tormann wehrt mit dem rechten Fuß ab wie ein Verteidiger!

Torfolge: 0:1 Rikal (Flanke Sommer 20.), 0:2 Mandl (Assist Fabian 45.), 1:2  (50.), 2:2 (58.), 3:2 (78.).

 

Kurzes Fazit zum Spiel gegen die Stetten-Senioren. Tolle Anlage, sympathischer, fairer Gegner. Diesmal kamen wir trotz engen Kader sehr gut ins Spiel und hätten nach 20 Minuten 3 Tore erzielen müssen. Der Gegner übernahm nach 30 Spielminuten das Kommando. Suppan musste verletzungsbedingt früh raus, somit hatten wir in Folge keine Wechselspieler mehr, im Gegensatz zum Gegner, der ständig frische Spieler auf den Platz brachte. (Albrecht trotz Grippe aktiv, Wieneritsch trotz Zerrung gespielt) Danke dafür. Baumann musste kurzfristig wegen Menstruation Probleme absagen, daher seit langer Zeit eine 2 Tore Führung und 2. Halbzeit verloren. Jeder     einzelne Spieler von uns gab sein Bestes, aber leider sind wir zurzeit kein Team, sondern eben nur Einzelspieler, die viel diskutieren, sehr kritisch sind, sich selbst aber außen vor lassen. Bei einer geschlossenen Einheit hätten wir das Spiel an unsere Seiten ziehen können. Aber das bekommen wir wieder hin, da bin ich zuversichtlich.

Trainer Berkovits

Unsere Verletztenliste: Knürzinger, Breiteneder, Baumann, Klement, Suppan, Mayer, Fischer, Köll, Vrana, Schindler,

Wieneritsch, Albrecht, Hager.


Elfmeter in Stetten! Mandl scheitert am Schlussmann!
Elfmeter in Stetten! Mandl scheitert am Schlussmann!


12:9 - Samstag 28.06. 2025, 10:00 Uhr, Landhausplatz

50 Jahre SGS LANDHAUS & SOMMERFEST 2025

Samstag, 28.06.2025, 10:00 Uhr, Landhausplatz, 13:00 Uhr, Sommerfest und 50 Jahre SGS Landhaus 2025 bei Speis und Trank!

SGS Landhaus—SGS Landhaus Legenden 12:9 (4:5)

 

SGS: Torfrau Petra; Kevin Knürzinger, Fredi Weltz, Ricardo Rikal, Gerhard Kubik, Bernd Fischer , Manuel Liska, Hari Klement, Dominic Vrana, Mario Harler, Julian Klement.

 

Legenden: Hans Zinkl; Martin Miksch, Michi Mandl, Fritz Willinger, Andi Berkovits, Hans Hösch, Franz Ziegler, Otto Deutschmann, Mario Wieneritsch, Pauli Zimmerl, Michael Korherr.

 

Berkovits, Schönhofer und Kortisch haben die Mannschaften mit viel Fingerspitzengefühl aufgeteilt und ein unterhaltsames 50er Match organisiert. Torwart Kevin Knürzinger gab der Kantinenfrau im Tor den Vortritt bei der SGS: Kevin machte eine sehr gute Figur als Offensivspieler: „Ein Tormann, der kicken kann!“

 

Ein doch verdienter Sieg der jüngeren Offensive mit Knürzinger, Rikal, Klement  und dann kam auch noch der neunjährige Julian Klement in der zweiten Halbzeit, der den Legenden gehörig um die alten Ohren fegte!

 

Danach gab es Hühnchen und Getränke!

Ein gelungenes Fest.

 


EIN GUTER 4. PLATZ BEIM JUX-TURNIERE AM LANDHAUSPLATZ!

Jux-Turnier am Landhausplatz
Kader: Wieneritsch, Ziegler Patrick, Weltz, Kortisch, Zimmerl, Rikal, Sommer, Vrana, Hager C., Miksch,
Anwesend: Berkovits, Hager P.,
Gegner                 Resultat        Torschützen
Gruppenphase  
Donau                         0-0
Elge                             1-0             Ziegler Patrick
#Egal                           2-0             Wieneritsch, Sommer
Sumpfwiese               0-2
Landhaus Crew          1-0             Wieneritsch
Halbfinale
FC Hearst United        0-5
Um Platz 3
Donau                           1-4             Rikal
F
azit von Manfred Kortisch:
Zu Beginn war gegen die durchwegs jungen Gegner noch Kraft und Kondition ausreichend vorhanden. Mit Können und Effizienz konnten wir in der Vorrunde den Gruppensieg erringen. Leider war damit das Pulver unserer Mannschaft (Altersschnitt 53,6 Jahre) verschossen.

Es war kein Vorteil, dass in der Vorrunde und im Halbfinale Kortisch als Goalie zwischen den Pfosten stand (obwohl er 4x kein Gegentor kassierte). Im kleinen Finale wurde er durch Vrana ersetzt. Dennoch konnte der vierte Platz bei 11 Mannschaft errungen werden. In Anbetracht des Kaders (u.a. Vrana, Zimmerl, Weltz, Miksch, Kortisch, Wieneritsch, Sommer) eine tadellose Leistung. Bravo Burschen!

Hager P. & Weltz A.
Hager P. & Weltz A.

Nur ein 7. Platz in Kappellerfeld

Kleinfeldturnier, Donnerstag, 29.05.2025,  10:00 Uhr, Kapellerfeld

Kader: Egger Felix, Kronberger Helmut, Kronberger Manfred, Breiteneder Gerhard, Öllerer Walter, Sommer Thomas, Rikal Ricardo, Liska Manuel, Klement Harald, Albrecht Fabian.

Vorrunde der SGS:

SGS -  Team                                  4 : 0        Kronberger Manfred 3x, Sommer

SGS – FC ESO Schweigler            0 : 0

SGS – Columbia Oidspotn          0 : 1

Tabelle

Columbia Oidspotzn                    7 Punkte

SGS Landhaus                               4 Punkte (Torverhältnis 4 : 1)

FC ESO Schweigler                        4 Punkte (Torverhältnis 1 : 3)

U6 Team                                         1 Punkt

Finale: siehe auch den Anhang

SGS – FC Sonntags Kick                  0 : 1

SGS – Kap City                                  4 : 1           

Albrecht, Breiteneder, Sommer, Kronberger Manfred

SGS – Austria Bulls Ultra                 1 : 1          

 Albrecht                

Fazit:

Wir sind souverän mit einem Sieg in das Turnier gestartet und waren auch im 2. Match dominant und hatten  Möglichkeiten zum Sieg.

Im  letzten Gruppenspiel hätte ein Unentschieden genügt, kassierten aber gegen einen stärkeren Gegner ca. 10 sec vor Schluss das gerechte Tor.

In das Finalturnier starteten wir mit einer unglücklichen knappen Niederlage. Der zweite Gegner wurde klar an die Wand gespielt und wir haben

verdient gewonnen. Zum Abschluss gab es ein gerechtes Unentschieden. Leider musste  Klement nach  der  Vorrunde fahren und im vorletzten Match

bediente sich auch noch Kronberger Helmut. Wir gehörten sicher zu den ältesten Mannschaften und spielten zeitweise gegen „unsere Kinder“.

Überragend bei der SGS: Tormann Felix Egger, Gerhard Breiteneder und Manfred Kronberger (abgesehen vom letzten Match …).

Manfred Kortisch


6:3 - Samstag, 17.05.2025, 10:00 Uhr Landhausplatz!

6:3 gegen WBC IX Reserve!

Die Jungen Gäste hatten keine Chance! Zum 70er von Hösch Hans gab es einen vollen Erfolg!

Samstag, 17.05.2025, Landhausplatz, 10:00 Uhr.

SGS Landhaus -  WBC IX Reserve 6:3 (2:1)       

SGS: Leitner;  Öllerer, Baumann, Kronberger H., Breiteneder, Klement, Albrecht, Köll, Richter, Liska, Hager, Huber, Sommer, Bosek, Stark.

Trainer:  Berkovits Andreas

Torfolge:  1:0 Walter (12.),  1:1 (30.), 2:1 Albrecht (44.),  3:1 Richter (52. Elfmeter),  4:1 Breiteneder (69.),  5:1 Pipo (79.),  5:2 (80.),  6:2 Sommer (82.), 6:3 (86.)

Gäste:  Schindler, Kubik, Zimmerl..

Schiedsrichter: Novak Werner

Live-Ticker Comeback:  Miksch Martin

Stimmen zum Spiel:

Sehr gute Leistung heute und ein verdienter Sieg!

Obmann Manfred Kortisch

Fazit zum Spiel gegen WBC IX. Diesmal fanden wir von Anfang an besser ins Spiel und gingen durch einen schönen Heber aus 25 Meter durch Öllerer in Führung. Über lange Strecke ein sehr gutes und intensives Spiel. Die Viererkette stand sehr gut, Klement und Bosek hatten einen besonders guten Tag. Köll nahm jeden Zweikampf dankend an, und es fehlen ihm nur noch 3 km Laufleistung zu Breiteneder. Kronberger Helmut fand sich in seiner neuen Rolle als 10er weniger zurecht, bekam aber kaum verwertbare Bälle und musste bald mit Wadenkrämpfen ausgewechselt werden. Übte sofort an der Bank angekommen, Selbstkritik. Das ist eine Einstellung, die ich sehr schätze, sich an seiner eigenen Leistung zu orientieren und weniger die Mitspieler oder den Schiedsrichter zu kritisieren. (Könnte man auch beim Training anwenden)

Trainer Berkovits


mailüfterl 2025

Am vergangenen Wochenende hat sich unser Verein bei teil. Verregnetem Wetter wieder
am Stammersdorfer Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse präsentieren dürfen.
Wir konnten trotzdem sehr viele Spieler, Gäste und Bekannte und unserem Verein nahestehende Personen begrüßen und bewirten.
 
Unser aufrichtiger Dank für die Durchführung des Festes gilt:
Manfred Kortisch (Sa, So, Mo, Di, Do Vorort gearbeitet), Bernhard Fischer (Fr, So, Mo, Do),
Michael Mandl (Mi, Fr, Mo, Do), Martin Miksch (Fr, Sa, So, Di), Andreas Berkovits (Fr, Sa, Do),  
Andreas Schönhofer (Fr, Sa, So), Bianca (Fr, So), Gerhard Breiteneder (Mi, Sa), Fabian Albrecht (Fr), Karl Baumann (Sa), Harry Frohmann (Fr), Christoph Hager (Fr), Johann Hösch (Fr),  Harry Klement (Sa),Helmut Kronberger (Fr), Manfred Kronberger (Sa), Harry Klement (Sa), Gerhard Kubik (Fr), Thomas Richter (Fr), Karl Schindler (Fr), Franz Ziegler (Sa).
Wie bei jedem Fest ein spezielles DANKE an Johann Altmayer, der uns wieder seinen Keller zur Verfügung gestellt hat.
Auch diese Aktivität wurde wieder hervorragend geplant und ziemlich professionell durchgeführt und wir hoffen auch zu den stürmischen Tagen am 4. und 5. Oktober in der Stammersdorfer Kellergasse um zahlreiche Teilnahme und regen Besuch.
 
DANKE

Obmann-Manfred Kortisch


1:4 Niederlage gegen Team Zecherl!

Die SGS verschlief die 1. Halbzeit!

Samstag, 03.05.2025, Landhausplatz, 10:00 Uhr.

SGS Landhaus - TEAM Z 1:4 (0:4) 

SGS: Knürzinger Kevin; Rikal Ricardo, Hager Christoph, Kronberger Walter, Huber Rene, Köll Thomas, Zehetbauer, Öllerer Walter, Breiteneder Gerhard, Cenk, Sommer, Mayer Klaus, Bosek Philipp, Schneider Andreas?

Trainer: Berkovits Andreas

Torfolge: 0:1 (6.), 0:2 (12.), 0:3 (17.), 0:4 (29.), 1:4 Bosek (46.)

Schiedsrichter: Novak Werner

Gäste: Hager Werner, Deutenhauser Ernst, Krupitza Helmut, Rikal Egon, Ebner Christoph, Springer Gerald...

Live-Ticker: Miksch „Turbo“ Martin

Fazit zum gestrigen Spiel gegen Team Z. Die groß aufspielenden Gäste erwischten einen Traumstart, jeder Schuss ein Treffer, ein Tor schöner wie das andere Tormann Knürzinger ohne jegliche Chance, alle genau ins Eck platziert. Erster Torschuss unserer Elf kurz vor Halbzeit, Mayer Kopfball an die Stange. Im zweiten Spielabschnitt ließ der Gegner nach, und die SGS konnte jetzt mithalten und einige Chancen herausspielen und kläglich vergeben. Nach langer Zeit wieder mal eine Niederlage, tut vielleicht auch ganz gut. Ist ja unser Lieblingsgegner. Am Berg waren wir dafür wieder unschlagbar, fast die ganze Landhausfamilie war präsent. Danke an Franzi Ziegler, der wie immer vollsten Einsatz für den Verein seine   Leber nicht schont und großen Anteil an dem wohl  besten Partyzelt in Stammesdorf hat. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Freiwilligen. Ihr seid Kult!

Trainer Berkovits

Anreise um 17:00 Uhr zum Mailüfterl! Stammersdorf war Wasser unter, bin im Bus sitzen geblieben und wieder abgereist! Hatte keinen Schirm dabei!

Team „AM BERG“ Gratulation zum „Mailüfterl Erfolg!“ Ziegler „9er“ Franz, einfach SUPER!

Entenpuller


1:1 gegen Klosterneuburg!

Am Ende hatte die SGS zwei Chancen auf den Sieg!

Samstag, 26.04.2025, Landhausplatz, 10:00 Uhr.

SGS Landhaus - FC Klosterneuburg 1:1 (0:1)       

SGS: Schuster Julian (Debüt); Köll Thomas, Rikal Ricardo, Kubik Gerhard, Hager Christoph, Kronberger Helmut, Bosek Philipp, Suppan Andreas, Breiteneder Gerhard, Öllerer Walter, Richter Thomas (1); Albrecht Fabian, Wieneritsch Mario, Klement Manfred

Trainer: Berkovits Andreas

Torfolge: 0:1 (11.), 1:1 Richter per Kopf (Vorlage-Eckball Wieneritsch

Gäste: Deutschmann Otto, Miksch Martin, Sommer Thomas, Schönhofer Andreas, Hager Werner, Baumann Karl, Springer Gerald...

Schiedsrichter: Gut

Live-Ticker Comeback: Miksch „Turbo“ Martin

Stimmen zum Spiel:

Fazit zum Spiel gegen Klosterneuburg. Fast schon traditionell kommen wir sehr schwer in ein Match hinein, heute dauerte es beinahe eine ganze Halbzeit. Trotzdem hatten wir mehr Torchancen in der ersten Hälfte. Die eigentlich einzige Chance (Standard Eckball) wurde vom Gegner zum 0:1 Rückstand    verwertet. Durch die frühen Verletzung von Suppan und Kubik musste viel umgestellt werden und einige Spieler mehrmals die Positionen wechseln. Im zweiten Spielabschnitt fand  unsere Elf dann besser ins Spiel und erarbeitete sich viele Tormöglichkeiten. Nach dem längst fälligen Ausgleich hatten wir noch 4 Riesen Chancen auf den Sieg (Albrecht (20 Meter Schuss wurde abgewehrt, Bosek, Richter, Mandl). Der Wille, dieses Spiel zu gewinnen, war bei   jeden einzelnen Spieler von uns zu spüren, eine geschlossene Einheit. Da wächst was zusammen auf und neben dem Platz. Herauszuheben wieder Breiteneder, ca. 34 km. Laufleistung, Hager nach langer Verletzung souveränes Comeback, Köll trotz Rippenprellung 70 Minuten gefightet, Rikal wie immer sicherer Rückhalt. Kronberger H. fehlerloser Taktgeber. Ebenfalls fehlerlos war das Debüt von Julian Schuster im SGS-Kasten.

Gute Besserung an unsere Verletzten: Kubik, Suppan, Richter und Huber.

Miksch Martin


5:1-Landhaus schlägt die Wadlzwicka!

Samstag, 12.04.2025, Landhausplatz, 10:00 Uhr.

SGS Landhaus - FC Wadlzwicka 5:1 (2:0)        

 

SGS: Rikal Ricardo; Huber Rene, Kubik Gerhard, Vrana Dominik, Baumann Karl, Richter Thomas, Breiteneder Gerhard, Zimmerl Paul, Sommer Thomas, Hösch Johann, Öllerer Walter, Kortisch Manfred, Schindler Karl, Weltz Alfred.

FCW: Zinkl Hans; Ferry, Elvis, Pavel, Fischer Bernhard, Walter, Florian, Halil, Deutschmann Otto, Zafi, Harler Mario, Nexhdet Tofaj, Elvis II.

Torfolge: 1:0 Breiteneder  (33.), 2: 0 Richter (40. Aufbau abseits), 3:0 Öllerer Walter (33. Fehler von Deutschmann), 3:1 Nexhdet (62. Elfmeter von Vrana verschuldet),  4:1 Breiteneder (71.), 5:1 Rikal (75.).

Gäste: Ziegler Franz, Hager Werner, Krupitza Helmut, Poiger Günther, Deutenhauser Ernst, Ebner Christoph, Rikal Egon, Madlo Manfred...

Stimmen zum Spiel:

Für Schmunzeln sorgte gleich der Anpfiff, als Hösch nach 10 Sekunden das Spielfeld verlassen musste, da er noch die Lesebrille auf der Nase hatte. Ein verdienter Sieg und ein tolles Entgegenkommen von der Landhausführung, die ältere Generation im ersten Spielabschnitt antreten zu lassen. Erst in der zweiten Halbzeit wurde es für die Gäste etwas straffer und Landhaus konnte das Spiel kontrollieren.  Wieder hatte die Landhaus-Truppe ein Tormannproblem, da Knürzinger kurzfristig absagen musste, sprang Rikal Ricardo ein. Beim Aufwärmen (Fabian Albrecht) renkte er sich den Finger aus, konnte ihn selbst einrenken und spielte eine passable Partie im Kasten. In der zweiten Spielhälfte sprang Vrana Dominik in die Tormann-Uniform und machte seine Sache ebenso ganz gut. Rikal spielte dann am Feld sein Spiel zu Ende, scorte einen Treffer bei (5:1) trank ein paar Hopfenblütentees und am nächsten Tag hatte er eine Schiene am Finger. Diagnose: „Knochenabsprengung“ Tormannkarriere auch wieder vorbei! Gute Besserung auf diesem Wege Ricardo!

Der Gegner war in Ordnung und bis auf einen unschönen Wortwechsel (Nexi-Wadlzwicka)  mit Schiri Novak (nicht schuldlos) in der ersten Spielhälfte über das ganze Spiel gesehen, aber auch sehr fair. Eine gelungene Veranstaltung, eine Wiederholung ist schon in Planung.

Noch etwas gab es zu feiern an diesem Tag :“Helmut Kronberger wurde wieder Papa! Gratulation an die ganze Familie!

Entenpuller

 

Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

Ziegler Franz

Trainer Berkovits zu Hösch wegen seiner Brillenaktion: “Du spielst nicht mehr vom Start weg!“

Trainer Berkovits

 

 


3:1-DIE JUNGS VON ELITE MIT RUMPFTEAM ELIMINIERT!

Samstag, 05.04.2025, Landhausplatz, 10:00 Uhr.

SGS Landhaus - SC Elite Reserve 3:1 (1:0)       

SGS: Knürzinger Kevin; Bosek Philipp, Kubik Gerhard, Rikal Ricardo, Köll Alexander, Öllerer Walter, Kronberger Manfred, Suppan Andreas, Albrecht Fabian, Mandl      Michael, Richter Thomas.

Torfolge: 1:0 Köll (27.), 1:1 (45.), 2:1 Mandl (65.), 3:1 Mandl (69. Elfmeter).

Stimmen zum Spiel:

Gratuliere. Trotz kurzfristiger (3) Absagen einiger Leistungsträger ein souveräner Sieg.

Berkovits

Gratulation der ganzen Mannschaft - eine sehenswerte Leistung von ALLEN!!! Ein verdienter Sieg! BRAVO!

Kortisch

Liebe Freunde der SGS, ich möchte mich recht herzlich für die Leistung der Mannschaft heute gegen Elite Reserve bedanken!! Trainer Berkovits hat seine Elf super auf die junge Generation von Elite eingestellt. Jeder, der am Feld für die SGS am Platz stand, gab sein BESTES, dadurch konnten wir viele 2 Kämpfe gewinnen und die jungen Gegner in Schach halten. Ich möchte heute keinen Spieler hervorheben, es war eine kollektive Mannschaftsleistung die zum Erfolg und Sieg führte.

Miksch „Turbo“ Martin


20:0 - Sieg auswärts bei strömenden Regen!

Sportplatz SV Wienerberg, 29.03.2024, 12:00 Uhr

SAC Hietzing-SGS Landhaus 0:20 (0:10)

SGS (9): Suppan Andreas ; Albrecht Fabian, Baumann Karl, Breiteneder Gerhard, Dziurdzik Mariusz, Köll Alexander, Kronberger Manfred, Kubik Gerhard, Mandl Michael, Öllerer Walter, Richter Thomas, Rikal Rikardo,  Sommer Thomas, Kortisch Manfred, Schindler Karl.

Trainer: Berkovits Andreas

Zuschauer: Schönhofer Andreas, Miksch Martin.

Die Stimme zum Spiel:

Die Heimischen konnten leider wegen diverser Absagen nur mit 10 Mann antreten. Die SGS war von Anfang an druckvoll und konnte die zweite Chance zum 1:0 nützen.  Danach wurden ein paar Gelegenheiten vergeben.

Nach einer Viertelstunde wurden innerhalb von    Minute 15 bis Minute 18 durch Tore von Kronberger und Richter (2x), die Weichen auf Sieg gestellt. In der Folge wurde der Leistungsunterschied immer deutlicher und bis zur Halbzeit zu einer 10:0  Führung ausgebaut. In der zweiten Halbzeit musste bei SAC Hietzing noch dazu 1 Spieler verletzungsbedingt vorzeitig aufhören. Die SGS-Spieler mussten sich beim Training vergangenen Mittwoch bestimmt mehr anstrengen.

Es fiel Tor um Tor und die Heimischen (bei denen sich der Tormann bis zuletzt wehrte) konnten einem wirklich leidtun.

Ein Kantersieg, der auch in dieser Höhe verdient- aber kein wirklicher Gradmesser war.

Torfolge: 0-1 Dziurdzik (5. Min), 0-2 Kronberger (15. Min), 0-3 Richter (17. Min), 0-4 Richter (18. Min),  0-5 Kronberger (25. Min), 0-6 Richter (31. Min), 0-7 Richter (34.Min), 0-8 Dziurdzik (35. Min), 0-9 Richter (39. Min), 0-10 Kronberger (40. Min), 0-11 Albrecht (52. Min), 0-12 Mandl (60. Min), 0-13 Richter (63. Min), 0-14 Mandl (64. Min), 0-15 Mandl (70. Min),  0-16 Sommer (72. Min), 0-17 Breiteneder (73. Min), 0-18 Öllerer (74. Min), 0-19 Mandl (83. Min), 0-20 Richter (85. Min).

Kortisch Manfred



DAS TESTSPIEL IN DER HALLE WAR BESSER ALS ES DAS RESULTAT AUSSAGT!

Eine gute Bewegungstherapie!

ÖBB Parketthalle, 04.02.2024, 19:15 Uhr

KSV Bildung - SGS Landhaus 19:11 (7:3)

SGS (9): Zinkl Hans; Mandl Michael (2), Kubik Gerhard (2),   Vrana Dominik, Hösch Johann (1), Sommer Thomas (2),       Kortisch Manfred, Schneider Andreas (1), Kronberger Helmut (3).

Spielertrainer: Berkovits Andreas

KSV (9): Deistler Florian; Faltner Alexander, Deutschmann Otto, Dewald Franz (3), Kainzbauer Christian (3), Ibrahimovic Anel (4), Sommerlechner Peter (2), Berkovits Andreas,    Halwax Patrick (6).

Spielertrainer: Deutschmann Otto

Anwesend: Richter Thomas

Man of the Match: Deistler Florian.

Die Stimme zum Spiel:

Wieder einmal musste die KSV-Truppe ohne Tormann auskommen, aber mit Deistler Florian konnten die Gastgeber einen mehr als würdigen Ersatz finden. Es wurde 1+5 gespielt und bei jeder Mannschaft hatte man drei Wechselspieler zur Verfügung. Bei Landhaus gab Zinkl Hans (Meister mit Hösch mit Union Landhaus) nach über 40 Jahren ein sehr gutes Comeback im Landhaus-Tor.

Das Match war in der ersten Stunde ausgeglichen, am Ende setzte sich aber der KSV durch. Es wurde auf beiden Seiten ein sehr guter Hallenfußball geboten, die Kraft entschied das Spiel zugunsten der Gastgeber.

Entenpuller


LANDHAUS IST SENIOREN-HALLENMEISTER 2025!

Sportcenter Marswiese, Samstag, 25.01.2025, 18:00 - 21:30 Uhr.

DSG-SENIOREN Ü35 - HALLENMEISTERSCHAFT 2025

Vorweg mal eines: Ein Senioren-Turnier mit 5 Mannschaften (Meisterschaftsmodus) um 18:00-22:00 Uhr anzusetzen und die Kantinen Betreiber schließen um 20:00 Uhr, also das grenzt an Ahnungslosigkeit. Aber was weiß man schon.

Aber es kam noch besser, Gerhard Kubik erhielt im ersten Spiel gleich nach 4 Minuten die Blaue und dann die Rote Karte und die SGS hatte das restliche Turnier einen Spieler weniger am Parkett (man hatte sowieso nur zwei Wechselspieler dabei). Gerhard Breiteneder musste sich für das letzte Match wegen einer Magenverstimmung abmelden.

Gerhard Kubik nutzte seine Rote Karte, um auf einer Tankstelle einiges an Hopfenblütentee zu ergattern und für die Mannschaft eine SGS-Kantine zu eröffnen. Danke Gerhard.

 

SGS Kader: Deutschmann Otto; Rikal Ricardo, Baumann Karl, Kubik Gerhard, Richter Thomas, Breiteneder Gerhard, Kronberger Helmut,  Kronberger Manfred.

Trainer: Berkovits Andreas

Zeugwart: Schönhofer Andreas

Anwesend: Madlo Manfred, Hösch Johannes, Artner Josef.

Endstand Seniorenmeisterschaft 2025:

1. SGS Landhaus 4  3 0 1  21: 7 +14  9

2. Spice Balls All Stars

3. Paulaner Wieden

4. SV Marianum

Die Spiele der SGS:

Spiel 1: Spice Balls/All Stars 6:1 (2:0)

Blaue (4.) und Rote Karte (5.) für Kubik Gerhard (4.) für ein Foulspiel und darauffolgende Schiri-Beleidigung. Kubik wurde für den Rest des Turniers ausgeschlossen.

Tore: Breiteneder 2; Rikal 1, Baumann 1, Kronberger Manfred 2.

Spiel 2: TWL Elektra 4:3

Tore: Kronberger Manfred 2, Kronberger Helmut 2.

Baumann verletzt ausgeschieden (12.), konnte aber für das nächste Spiel wieder aufgerichtet werden :)

Eine faire Einlage von Elektra (gaben einen Regelverstoß beim Stande von 3:3 zu und gaben den Ball freiwillig an die SGS ab) bescherte Landhaus das   Siegestor und wichtige 3 Punkte für das weitere   Turnier. Danke an die Fairness des Gegners.

Spiel 3: Marianum 1:2

Tor: Richter.

Das Spiel war von der Schiri-Leistung schon sehr grenzwertig und zeigte starke Tendenzen zum Betrug. Ein Gegenspieler hatte für seine Rutscheinlagen eigens dafür eine Trainingshose an und nützte diese für seine unfairen Tacklings voll aus. Rutschen ist in der Halle verboten und diese Regelung war für den Schiri nicht vorhanden. Nach den gerechtfertigten Protesten der SGS Fans, Verantwortlichen und Spieler gab es blaue Karten und Zeitausschluss. Das Siegestor war dann nur die logische Folge der Unfähigkeit des Mannes hinter der Pfeife.

Spiel 4: Paulaner Wieden:  10:1

Tore: Richter 7, Kronberger Manfred 3.

In diesem Spiel (ohne Breiteneder, Magenverstimmung) konnte Landhaus all seinen Frust rauslassen und schoss die Paulaner-Truppe aus der Halle. Der Nebeneffekt für diese großartige Leistung war der Turniersieg, mit dem keiner mehr gerechnet hat. Die gesamte Mannschaft war hoch motiviert und  herausragend dabei Richter und Kronberger Manfred, die den Gegner vor dem Tor richtig schwindelig kombinierten. Ein ungleicher Kampf, aber die Leistung und Einstellung der Rumpftruppe der SGS war  sehenswert. Am Ende konnte Landhaus das Turnier trotz widriger Umstände noch gewinnen (um 4 Tore vor Elektra). Eine grandiose Darbietung. Gratulation.

 Die Stimme zum Turnier:

Hallo des Turnier war in Ordnung, wir haben nicht nur die meisten Tore geschossen, auch die schönsten. Die Gegner waren auch in Ordnung. Nur de Pfeifnstierer wollen nur im Mittelpunkt stehen nach aner blauen Karte anschließend "wegen ge schleich di" bei einem Juxturnier rote Karte geben und du bist für das ganze Turnier gesperrt, fährst auf de Marswiese, spielst 5 Minuten kannst heimfahren, ️is a Frechheit. Fakt den Schiedsrichtern haums ins Hirn gschissn.

 

Hösch Johann